Newsletter

Melde Dich hier zum Newsletter an!

Bitte wähle aus, für welche Themenbereiche Du Dich interessierst:

Welche Aussage trifft auf Dich zu:
Hinweis: Die vorstehenden Einwilligungserklärungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail über die E-Mail-Adresse privacy@abb.com widerrufen. Wir bieten dir zudem eine Widerrufsmöglichkeit über einen in der jeweiligen E-Mail (Newsletter) integrierten Link.

* Die mit einem Stern markierten Felder sind Pflichtfelder

Vielen Dank für Deine Anmeldung!

Du hast eine E-Mail von uns erhalten.
Bestätige bitte deine Anmeldung, indem du auf den Link in der E-Mail klickst.


Begriffe nachschlagen

Glossar


ABC
D
DAB+

DAB+ steht für „Digital Audio Broadcasting“ und löst als neuer Übertragungsstandard langfristig das UKW-Radio ab. Seit dem 21.12.2020 gilt in Deutschland die Digitalradiopflicht, die vorschreibt, dass neue Radiogeräte künftig über einen digitalen Empfänger verfügen müssen. Das kann entweder ein DAB Empfänger sein oder auch der Empfang über das Internet.

DALI

DALI ist ein Bus-System, dessen Ursprung in der Beleuchtungsindustrie liegt. Über das standardisierte DALI-Protokoll (Digital Addressable Lighting Interface) können elektronische Betriebsgeräte für die Lichttechnik individuell angesteuert werden.

Dauerstrom

Maximalwert des Stromes, den ein Leiter, eine Einrichtung oder ein Gerät unter festgelegten Bedingungen dauernd führen kann, ohne dass die Beharrungstemperatur des Leiters, der Einrichtung oder des Geräts einen festgelegten Grenzwert überschreitet.

Derating

Derating bezeichnet die Berücksichtigung von verschiedenen Umweltfaktoren bei der Auslegung von Schutzgeräten. Dies haben Auswirkungen auf das Auslöseverhalten der Geräte. Zu den Einflüssen zählen unter anderen die Umgebungstemperatur, die Höhenlage, die Netzfrequenz und die Beeinflussung durch andere Schutzgeräte.

DIN 18015-1

Die DIN 18015-Reihe umfasst die Grundanforderungen, die bei der Planung von elektrischen Anlagen im Wohngebäude berücksichtigt werden sollten. Die Norm bezieht sich auf alle Niederspannungsinstallationen in Wohngebäuden. Darunter fallen Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Gebäude mit teilgewerblicher Nutzung.

DIN 18040-2

Die DIN 18040-2 gilt für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von Wohnungen, Gebäuden mit Wohnungen und deren Außenanlagen, die der Erschließung und wohnbezogenen Nutzung dienen. Die Anforderungen an die Infrastruktur der Gebäude mit Wohnungen berücksichtigen grundsätzlich auch die uneingeschränkte Nutzung mit dem Rollstuhl. (Quelle: Beuth Verlag)

DIN VDE 0100-410

Die DIN VDE 0100-410 beschreibt Maßnahmen, die in elektrischen Anlagen zum Schutz gegen elektrischen Schlag vorgesehen werden. Dazu zählt zum Beispiel der Einsatz von FI-Schaltern.

DIN VDE 0100-420

Die DIN VDE 0100-420 beschreibt Maßnahmen, die zum Schutz vor thermischen Auswirkungen von Fehlerlichtbögen getroffen werden. Diese sollen elektrische Brandgefahren verhindern und somit Personen, Nutztiere und Sachwerte schützen. Darunter fällt beispielweise der Einsatz von AFDDs oder FI-Schaltern.

DIN VDE 0100-430

Die DIN VDE 0100-430 enthält Anforderungen zum Schutz von Kabel und Leitungen gegen Fehlerfälle wie Überlast und Kurzschluss. Die Anwendungen geeigneter Sicherungsautomaten fällt in diesen Normbereich.

DIN VDE 0100-443

Die DIN VDE 0100-443 beschreibt die Entscheidungskriterien, wann welche Überspannungsschutzmaßnahmen für elektrische Anlagen vorzusehen sind.

DIN VDE 0100-534

Die Norm beschreibt die Auswahl und Errichtung von Überspannungs-Schutzeinrichtungen die nach der DIN VDE 0100-443 sowie durch die Blitzschutz Norm DIN VDE 0185-305 Teil 1 bis 4 oder durch andere Bestimmungen gefordert sind.

DIN VDE 0100-704

Die Norm definiert spezielle Anforderungen an Elektroverteiler auf Baustellen (Baustromverteiler). Dies betrifft beispielsweise den Einsatz von Trenneinrichtungen sowie den Einsatz normativer geeigneter FI-Schalter.

DIN VDE 0100-708

Die Norm regelt die spezifischen Anforderungen für Verteiler zum Einsatz auf Camping- und Caravanplätzen. Dies betrifft beispielsweise den Einsatz bestimmter Schutzeinrichtungen für Steckdosenstromkreise sowie den Einsatz von Trenneinrichtungen.

Direktmessung

Messung zur Erfassung elektrischer Energie, in der Strom und Spannung direkt gemessen
werden.